Barbara Pulli Szenografie entwickelt seit über 20 Jahren inhaltliche und gestalterische Konzepte für Museen, Institutionen, Theater oder private Unternehmen; u.a. für das Theater Neumarkt in Zürich, die Textilfirma Création Baumann in Langenthal, für die Wienerfestwochen in Wien, Alder + Eisenhut in Ebnat Kappel oder die Ortsmuseen in Küsnacht und Stäfa. Zusammen mit ihrem umfangreichen Netz an Experten und Künstlerinnen inszeniert und orchestriert Barbara Pulli Geschichten im Raum. Ziel ist es, Räume zu schaffen, die Themen sinnlich vermitteln, Zusammenhänge wahrnehmbar machen und eine nachhaltige Wirkung beim Publikum erzeugen.
Barbara Pulli ist Szenografin und Kunstvermittlerin. Sie studierte an der Accademia di Belle Arti in Milano und absolvierte im Jahr 2012 an der ZHDK den Master in Art Education mit Vertiefung Ausstellen & Vermitteln. Ihre Ideen und kreativen Einfälle entstehen während ausgedehnten Spaziergängen in der Natur, auf Reisen und im Gespräch mit Freunden. Barbara sucht stetig neue Herausforderungen und springt gerne in Nischen. So gründete sie das Vermittlungsangebot für Kinder «Kunstbande» war Mitgründerin der Bildschule K’werk Stäfa und ARTIZIP, eine Plattform für Kunst und Design.
Arbeitschritte
Konzeptphase:
Anhand von ersten Gesprächen, Auseinandersetzung mit dem Thema und den räumlichen Gegebenheiten werden Ideen skizziert, Moodboards erstellt, Materialien und Farben recherchiert, um zu klären, in welche Richtung es gehen soll.
Barbara Pulli Szenografie analysiert den Raum, die Atmosphäre und die technische Infrastruktur, erstellt Farb-Material- und Grafikkonzept, Zeit- und Budgetplan.
Planungsphase:
Einmal die Richtung des Projekts definiert, werden Pläne gezeichnet, Modelle gebaut und Umsetzungsmöglichkeiten mit verschiedenen Partner*innen diskutiert. Es werden Material- und Farbproben geprüft, Offerten eingeholt und Kostenschätzungen angepasst.
Barbara Pulli Szenografie erarbeitet Modelle und Pläne, überprüft: Machbarkeit, Zeitplan, Budget.
Produktionsphase:
Die Aufträge werden verteilt und von Expertinnen und Künstlern realisiert. Budget- und Terminkontrolle nachgeführt. Die Produktion wird vom Bau bis zur Montage vor Ort und deren Abgabe betreut und überprüft.
Barbara Pulli Szenografie übernimmt die Bauleitung und organisiert den Aufbau vor Ort.
Auftraggeber*innen
Alder + Eisenhut, Ebnat Kappel
Bildschule Schweiz, Basel
Centre d’Enseignement Professionnel, Vevey
Création Baumann, Langenthal
Embru AG, Rüti
Gemeinde Stäfa
Historisches Museum, Bischofszell
Kantonsarchäologie Zürich
Kantonsschule Enge, Zürich
Katholische Kirche Stäfa
K’werk Stäfa
Millers, Zürich
Mühlerama, Zürich
Museum Fram, Einsiedeln
Museum Langenthal
Museum Lindengut, Winterthur
Museum, Maur
Museum, Wetzikon
Museum zur Farb, Stäfa
Ortsmuseum, Küsnacht
Ortsmuseum, Pfäffikon
Othmar Schoeck Festival, Brunnen
Pro Helvetia, Zürich
Schauspielhaus Zürich
Schule und Kultur, Zürich
Schule Stäfa
Silberweide, Greifensee
Solothurner Literaturtage
Staatsoper, Hamburg
Studio Azzurro, Milano
TAK, Schaan FL
Teatro dell’Arte, Milano
Theater Luzern, Luzern
Theater Neumarkt, Zürich
Theater Stadelhofen, Zürich
Theater Tuchlaube, Aarau
Universitätsbibliothek, Basel
Wiener Festwochen, Wien
ZHdK, Zürich
Zukunft UNESCO-Welterbe Pfahlbauten
Pfäffikersee/Greifensee
Zürich Oberland Kultur